How much is the fish - Kalkulationen Teil 2 Das Taschenbuch

Hallo Adventurers :)
Wie kalkuliert man ein Print?
Wie viel geben Leser für ein Buch aus?
Wird es überhaupt noch gekauft?
Ich für meinen Teil liebe es Bücher in der Hand zu halten. Für mich stand schon ab dem Moment fest, wo ich mich entschieden habe zu veröffentlichen, dass es auch ein Taschenbuch sein muss!
Faustregel ist natürlich - je größer das Buch desto teurer. Klingt logisch oder?
Bei Kalkultionen bin ich wieder Monk, gerade bei einer Reihe. Ich finde es gibt nichts schlimmeres als 4 Bücher und 4 Preise :D Das erste kostet 18€ das zweite 20€ und das dritte ist so groß, das muss 24€ kosten. Facepalm incoming ;)
Also wie kalkuliere ich?
1. Zunächst einmal muss ich wissen, in welchem Genre schreibe ich. Fantasy Bücher haben einen anderen Markt als Kinderbücher. Ein Werwolf Young Adult Roman hat einen anderen Preis als ein High Fantasy Roman für Erwachsene. Daran muss ich mich schonmal orientieren.
2. Ein Einzelband oder eine Reihe? Erster Ausflug ins Genre oder bleibe ich dort?
Jap, 2 Fragen auf einmal.
Doch wie sieht das im Detail aus?
Courtesy to epubli mit den folgenden Bildern:

Also ein Buch im Druck mit 200 Seiten als Taschenbuch kostet 5,18 € - Merken!

Verkaufe ich es jetzt für 6,99 € habe ich eine Marge von 0,31€ pro verkauftem Buch. Ja bei epubli verdient man mehr, aber dort kauft kaum jemand, also realistisch bleiben ;)

Verkaufe ich es für den eher brachenüblichen Preis von 9,99 € habe ich schon eine Marge von
1,71 €. Klingt wesentlich besser oder?
Ich für meinen Teil orientiere mich sehr gerne an Ähnlichkeiten. Heißt, wenn ich ein Buch in der Hausnummer veröffentliche, werde ich mich auch zukünftig an diesen Preisen orientieren. Deshalb die Frage mit dem Genre.
Aber was mache ich mit einer Reihe? Ich weiß ja vorher nicht wie groß Buch 5 der Reihe wird.
Sagen wir mal so. Ich schreibe aus dem Bauch heraus, aber habe einen ungefähren Plan davon, wie groß die Geschichte ist. Gerade bei Reihen erfordert die Kalkulation ein wenig mehr Planung. Also Elements Teil 1 zum Beispiel hat 142.000 Wörter und 721 Seiten. Teil 2 wird so um die 170.000 Wörter liegen. Heißt knapp 100 Seiten Unterschied. Aaaaber! Mit Anpassungen im Buchsatz bringe ich beide auf die ungefähr gleiche Seitenzahl. Wie das geht, erzähle ich ein anderes Mal :)
Heißt, die Bücher werden alle gleich groß. Epubli hat die maximale Seitenzahl von 784. Also kalkulieren wir mal weiter.

So das ist der Kostenpunkt für Teil 1 (2020 mit reduzierter MwSt.)

Das ist meine Marge für Teil 1 - satte 1,47 €, viel was :D
Natürlich könnte ich es teurer oder billiger anbieten. Aber da kommt ja noch der Rest der Reihe zu.
Bei 784 Seiten liegen wir bei 15,18 € Druckkosten und bei 20,99 € einer Marge von 0,90 €.
Das ist nicht sonderlich viel. Mit der Veränderung der Mehrwertsteuer Anfang Januar und einem notwendigen Re-Korrektorat, habe ich mich entschieden die Printpreise anzuheben auf 22,99€.
So der Boden der Tatsachen rückt mal wieder näher.
Faustregeln:
Gleich zu Gleich gesellt sich gern.
Marktanalyse ist das A und O.
Denke in die Zukunft, auch wenn du erst Teil 1 geschrieben hast.
Wie denkt ihr darüber?
Nerdige Grüße
Mel :)